Im Einklang mit den Zielen der Regio Bregenzerwald
Ein Bauprojekt für den Bregenzerwald

Nachhaltiges Wirtschaften und Arbeitsplätze in der Region schaffen, kulturelle Vielfalt fördern und ein bewusster Umgang mit der Landschaft sind Grundpfeiler der Projektgesellschaft rund um das Bauprojekt „Arlberg Alpin Aparts“ mit dem Apartmenthaus „The Heimat auf 1495m“. Ähnlich klingt auch der Leitsatz der Regionalplanungsgemeinschaft (Regio) Bregenzerwald. Nahezu 10 Jahre Planungszeit stecken in dem Bauprojekt in Schröcken-Neßlegg, an dessen Konzipierung das Land Vorarlberg maßgeblich beteiligt war und welches die Gemeinde Schröcken für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung benötigt.
Dem Aussterben des Dorfes Schröcken konnte einzig eine ökonomisch sinnvolle Weiterentwicklung entgegengesetzt werden. Zwar befand sich das Dorf mit seinen rund 220 EinwohnerInnen in einer atemberaubenden Lage zwischen den Bergspitzen, war jedoch abgeschnitten von jeder touristischen und wirtschaftlichen Entwicklung. Erst die Anbindung des Skigebiets Warth-Schröcken an Ski Arlberg über den Auenfeldjet brachte erste positive Signale in eine schöne Walsergemeinde, deren Einwohnerzahl sich durch Abwanderung seit Anfang der Neunziger im freien Fall befand.
Aufbruch in eine gute Zukunft - für alle
Von Anbeginn an waren die Arlberg Alpin Aparts als Gesamtprojekt als Wirtschaftsfaktor für die Gemeinde und die Region Bregenzerwald geplant. Traditionelle Bauweise und Bregenzerwälder Handwerk standen früh im Fokus. Anfangs noch als Chalets angedacht, wurde schnell klar, dass die Gemeinde ein stärkeres Signal brauchen würde, um der Magnetwirkung der umliegenden Ortschaften einen Ausgleich zu setzen.
In enger Kooperation mit dem Amt für Raumplanung und Baurecht des Landes Vorarlberg und allen voran der Gemeinde Schröcken, die auch als Gründungsmitglied der Regio Bregenzerwald geführt wird, wurde das heute in finaler Bauphase befindliche Projekt konzipiert. Die gewählte Bettenanzahl, welche durch weitere Projekte im Dorfkern und die Arlberg Alpin Aparts erreicht werden kann, ist erforderlich, um die Walsergemeinde und deren Tradition am Standort zu erhalten und neue Perspektiven für die Bevölkerung zu ermöglichen.
Mehr warme Betten zum Wohle von Schröcken
Das neue DoubleTree by Hilton-Hotel auf Neßlegg bietet ganzjährig neue Berufsperspektiven, ermöglicht Zuzüge und eine Vitalisierung des Dorflebens. Aber auch The Heimat auf 1495m, das zu einem großen Teil auf bereits bebauter Fläche entsteht, bringt warme Betten durch verpflichtende ganzjährige Vermietung an den Hochtannberg. Die Anzahl Zweitwohnsitze wurde darüber hinaus sogar reduziert, da sie zu größeren Einzeleinheiten zusammengeführt wurden und so Mehrwert für alle GrundstückbesitzerInnen vor Ort durch enorme Wertsteigerung erbrachten. So hat sich die Projektleitung schon vor Baustart gegen die Errichtung neuer kalter Betten distanziert und sorgt mit einem starken Tourismuskonzept für zusätzliche Wirtschaftsleistung für den Bregenzerwald – und damit ganz Vorarlberg.
Kein neues Ischgl sondern Bregenzerwald pur.
Die Arlberg Alpin Aparts mit The Heimat auf 1495m sind als Ganzes das erste nach Raumplanungsgesetz mustergültig gesicherte Projekt im Bregenzerwald. Bereits in der Präambel finden sich die Grundfesten des Vertrages, nach denen geplant, gebaut und gewirtschaftet wird eindeutig definiert:
![]() |
Das gesamte Projekt ist streng zweckgebunden und bietet durch eine klare Definition und Regulierung für Gemeinde, Region, BürgerInnen und auch den KäuferInnen Planungssicherheit auf viele Jahrzehnte hinaus. Dennoch geht die Projektleitung mehrere Schritte weiter und engagiert sich für den Erhalt der Natur am Hochtannberg, schafft Mehrwert durch Infrastrukturmaßnahmen für Alltag und Freizeit und engagiert sich für eine vitale und demokratisch-gesinnte nachbarschaftliche Gemeinschaft.
The Heimat auf 1495m ist ein touristisches Projekt. Es ermöglicht KäuferInnen Anteil an diesem einzigartigen Ort nehmen zu können und eine überdurchschnittlich attraktive Rendite für die Vermietung ihres Besitzes zu erhalten – ein Konzept auf dem unser aller Leben fundiert. Der Erfolg des Projektes schlägt sich aber auch in der positiven Entwicklung des Ortes Schröcken und der Region Hinterer Bregenzerwald durch Steigerung der touristischen Attraktivität sowie einem vitalisierten Vereinsleben und neuen Perspektiven für die örtliche Wirtschaft durch Zuzug nieder. Das bedeutet einen Mehrgewinn für alle EinwohnerInnen der traditionsreichen Talschaft.
Unser Ziel ist es, wertschätzenden Tourismus auf 1495m zu bringen – wie es auch das Ziel der Regio Bregenzerwald ist. Keine Touristenströme wie in Ischgl, kein überfliegendes neues Lech, sondern die Gemeinde Schröcken. Pur. Mit ihrer beachtlichen jahrhundertealten Walsergeschichte. Qualität, Ruhe und traumhafte Bregenzerwälder Natur ringsum – das ist The Heimat auf 1495m.
Traditionshotel „Widderstein“ neu definiert
Innerhalb geschichtsträchtiger Wände entsteht das Apartmenthaus Widderstein. In den fünf neu errichteten Ferienwohnungen mit bis zu 6 Wochen Eigennutzung im Jahr greifen die sagenhafte Lage am Hochtannbergpass mit den unübertrefflichen Panoramen und eine in regionaler Handwerkerqualität gefertigte Einrichtung beeindrucken ineinander. Begeistern Sie Ihre Gäste und Ihre Familie mit einem Apartment auf 1495m.
Fragen zur Nachhaltigkeit?
Kontaktieren Sie unsere Projektentwicklung PD Projektberatungs AG direkt und stellen Sie Ihre Fragen. Gerne beantworten wir diese und zeigen Ihnen, wie The Heimat dafür sorgt, dass im Bregenzerwald erhalten bleibt, was uns allen am Herzen liegt.